top of page
manuelle therapie frankfurt
manuelle therapie physiotherapie
manuelle therapie physiotherapeut frankfurt
manuelle therapeutin niederrad

Die manuelle Therapie ist ein fester und anerkannter Teil der Physiotherapie und eine Variante der Krankengymnastik. Während letztere viel auf die aktive Ausführung durch den Patienten setzt, der die Übungen vom Therapeuten lernt und dann durchführt, überwiegen bei der Manuellen Therapie die passiven Elemente. Hier versucht der Therapeut durch Ertasten herauszufinden, wo die Störungen im Bewegungsapparat, in Muskeln oder Gelenken ihre Ursache haben und diese dann durch manuelle Einwirkungen zu lösen. Wir tasten beispielsweise mit gezielten Handgriffen Wirbelsäule und Gelenke manuell ab und prüfen ihre Beweglichkeit.

​

Die Manuelle Therapie hat verschiedene Ausprägungen – ich arbeite nach dem biokybernetischen Konzept. Die Biokybernetik (griech. kybernÄ“tikÄ“ = Steuermannskunst) beschäftigt sich mit der Analyse von Steuerungs- und Regelungsprozessen in biologischen Systemen und trägt der Tatsache Rechnung, dass im Körper alles mit allem verbunden ist. Mit einer systematischen, strukturierten und gleichzeitig offenen Befunderhebung machen wir uns auf die Suche nach den wahren Ursachen einer Störung und können dadurch viel eher die Ursache statt nur ein Symptom behandeln.

​

Für diese Befunderhebung brauchen wir zunächst ein Gespräch, um Anamnese und Vorgeschichte zu erfahren. Dann geht es an die Untersuchung. Als Manuelle Therapeutin setze ich all mein Wissen über Gelenke, Muskeln und Nerven ein und weiß genau, wo ich wie drücken und tasten muss, um Antworten zu finden. Wenn ich die Ursache gefunden habe, geht es mit der Behandlung los, die aus Griffen an den Gelenken genauso besteht wie aus Muskeltechniken wie etwa der klassischen Massage. Liegt das Problem auf nervlicher Ebene, lassen sich auch Nerven durch die richtige Berührung mobilisieren. Ziel ist es immer, das Gleichgewicht zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen – dessen logische Folge Beschwerdefreiheit ist!

​

Häufige Anwendungsfälle für Manuelle Therapie sind Beschwerden im Halswirbelsäulenbereich, in der Brustwirbelsäule oder in der Lendenwirbelsäule. Auch degenerative Erkrankungen von Schulter, Knie oder Hüfte genauso wie Beschwerden des Kiefergelenks können mit Manueller Therapie behoben oder zumindest gelindert werden.

​

Diese Behandlungsweise darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden, die eine mehrjährige Zusatzausbildung für Manuelle Therapie absolviert haben.

Manuelle Therapie – „MT“

bottom of page